
P YCHOTHERAPIE
S
o u l s c a p e

Es ist nie zu spät, aber immer höchste Zeit. (Alfred Adler)
Soulscape
Soul & Escape
Es geht um Ihr INNERSTES und das AUSbrechen aus alten Mustern.
Jeder Mensch trägt eine einzigartige Seelenlandschaft in sich – seine ganz persönliche Soulscape. Sie spiegelt die tiefsten Gedanken, Gefühle und Erfahrungen wider.
Inspiriert von der Individualpsychologie Alfred Adlers steht im Mittelpunkt, dass Sie selbst gestalten, wie Sie durchs Leben gehen. So wie die Berge fest und beständig sind, tragen auch Sie die Kraft in sich, Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu beschreiten. Veränderung beginnt, wenn wir uns selbst besser verstehen und unsere Ressourcen gezielt nutzen.
Ihr Weg ist kein Zufall – er entsteht aus Ihren Entscheidungen, Ihren Werten und Ihrer Sehnsucht nach Entwicklung.
In der Therapie geht es darum, Ihre innere Seelenlandschaft zu erkunden, Klarheit zu gewinnen und alte Belastungen loszulassen. So wie ein Bergsteiger seinen Weg zum Gipfel findet, können auch Sie Ihre Grenzen hinter sich lassen, neue Perspektiven gewinnen und Ihre innere Stärke entfalten.
Machen Sie sich auf den Weg – die Gipfel warten auf Sie.
Schwerpunkte
Ängste & Panikattacken
Lebenskrisen
Paar- & Beziehungskonflikte
Trauer & Verlust
Depression & Suizidgedanken
Selbstwertthematik
Sucht
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch.
Ich biete auch Online - Psychotherapie, sowie telefonische Einheiten an.
Julia GABLER, BA.pth.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeutische Beratung & Coaching

Mein Fokus liegt auf Tiefe statt Oberflächlichkeit –
Ihr Weg, Ihre Geschichte, Ihre Entwicklung stehen im Mittelpunkt.
Als Psychotherapeutin biete ich Ihnen eine fundierte Begleitung basierend auf der Individualpsychologie, einer wissenschaftlich bewährten Methode, die den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet.
Wie beim Bergsteigen geht es auch in der Therapie darum, Herausforderungen anzunehmen, den eigenen Rhythmus zu finden und Schritt für Schritt voranzukommen. Manchmal braucht es eine Pause, manchmal einen neuen Blickwinkel – doch jeder noch so kleine Fortschritt bringt Sie weiter.
Mein Wissen aus dem Bergsport fließt in meine therapeutische Arbeit ein: Durchhaltevermögen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Überzeugung, dass der Weg genauso wertvoll ist wie das Ziel.
Meine Arbeit ist geprägt von Empathie, Wertschätzung, einer Begegnung auf Augenhöhe und ganz viel Herzblut. Mir ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen, verstanden werden und ganz Sie selbst sein können.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.

Berufliche Praxis
Aus-, Fort- & Weiterbildungen
Vortraege
(Angebot)
Referenzen
Suchtprävention
(Casinos Austria AG)
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(in freier Praxis )
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Ambulanz Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Therapeutische Einzelgespräche mit stationären PatientInnen unter Supervision
(Psychiatrie und Psychotherapie B; A.ö. Landeskrankenhaus Hall in Tirol)
Co-Therapeutin bei Selbsterfahrungs- und sozialen Kompetenzgruppen
(Stoffgebundene & stoffungebundene Abhängigkeiten; Sonderkrankenhaus de La Tour in Treffen)
Sozialtherapie, Begleitung von Menschen mit Behinderung
(Dorfgemeinschaft Breitenfurt)
Konzeption und Durchführung zielgerichteter Vorträge und Schulungen
(in den Bereichen Kommunikation, Gesprächsführung, Krisenmanagement und Sucht)
Für nähere Informationen oder Anfragen kontaktieren Sie mich bitte unter:
psychotherapie@praxis-gabler.at
Konzeption und Abhaltung - Kommunikationskurse für Careplay Casino
Lucerne University of Applied Sciences and Arts, Social Work
Verfassen des Sozialkonzepts, Konzeption und Durchführung von Ausbildungskursen
Casino St. Moritz
Konzeption und Abhaltung - Kommunikationskurs für leitende Angestellte
Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg
Vortrag im Zuge der Veranstaltungsreihe "Studies on Addiction"
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Workshops im Bereich spielerschutzbezogener Prävention, Kommunikation & Krisenmanagement
Casinos Austria AG
Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaft
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Fachspezifikum Individualpsychologie
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Fortbildung "Online - Therapie und Video - Therapie"
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Bakkalaureatsabschluss der Psychotherapiewissenschaft
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Psychotherapeutisches Propädeutikum
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Universitätslehrgang "Excellence in Responsible Gambling - Glücksspiel mit Verantwortung"
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)
Universitätlehrgang "Psychosoziale Kompetenz in Organisationen"
(Sigmund Freud Privatuniversität Wien)


Die Individualpsychologie
Eine von Alfred Adler begründete
Schule der Tiefenpsychologie

Adler, der Schüler von Freud, betrachtet den Menschen als "im Grunde positiv" und als eine unteilbare Einheit. Das bewusste, von Geburt an soziale Wesen reagiert ganzheitlich und zielgerichtet. Ziel eines jeden Individuums ist demnach das Streben nach Überlegenheit und nach Selbstverwirklichung.
Individualpsychologisches Denken basiert auf der Annahme unbewusster Prozesse, die grundlegend das bewusste Erleben und Handeln eines Individuums bestimmen. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der Position des Einzelnen innerhalb seines sozialen Umfelds und den Fähigkeiten menschliche Beziehungen zu gestalten.
Diese Therapiemethode räumt dem Unbewussten und der Kindheit großen Stellenwert ein und versucht die unbewusste Bedeutung von Krankheits- & Leidenszuständen zu verstehen. Sie betont auch die Bedeutung der Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bei der persönlichen Entwicklung und ist eine wichtige Grundlage für viele moderne Ansätze der therapeutischen Behandlung und Beratung.
Das menschliche Seelenleben ist kein Sein, sondern ein Werden. (Alfred Adler)

Rahmenbedingungen
Erstgespräch
Der Aufbau einer vertrauensvollen und tragfähigen Beziehung ist besonders wichtig und bildet die Grundlage einer Psychotherapie.
Das Erstgespräch bietet hierfür eine gute Möglichkeit, einander kennen zu lernen. Zudem dient es zur allgemeinen Information und Klärung des organisatorischen Ablaufs.
Telefonische Vereinbarung eines Erstgesprächs unter
+43 670 505 42 98 oder
per E-Mail an psychotherapie@praxis-gabler.at
Therapiekosten
Erstgespräch (45 min) € 90.-
Einzelsetting (45 min) € 90.-
Sozialtarife sind vereinzelt auf Anfrage möglich. Das Honorar wird anhand Ihres Einkommens berechnet.
Die Honorarnote kann nicht bei der Krankenkassa eingereicht werden.
Bezahlung via Überweisung.
Verschwiegenheitspflicht
Psychotherapeut/-innen unterliegen nach § 15 des Psychotherapiegesetzes der Verschwiegenheitspflicht.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://rdb.manz.at/document/ris.n.NOR40218040
Absageregelung
Es fallen für Sie keine Kosten an, wenn Sie fristgerecht (48 Stunden vor dem vereinbarten Termin) absagen.
Sollte keine oder eine verspätete Absage erfolgen, wird der gesamte Stundensatz verrechnet.
Setting
Eine individualpsychologische Psychotherapie kann auf Ihren Wunsch sowohl sitzend, als auch liegend stattfinden. Die wöchentliche Frequenz ist von Ihrem Bedarf abhängig und reicht von einer bis hin zu mehreren Einheiten pro Woche.
Freiwilligkeit der Arbeitsbeziehung
Die therapeutische Beziehung zwischen Ihnen und mir beginnt mit Ihrem freiwilligen Schritt und der Bereitschaft zu einer Psychotherapie. Nur durch die Freiwilligkeit können Sie sich auf eine gelingende Therapie einlassen.
